Von
Führungskräfteentwicklung genießt in vielen Unternehmen hohe Priorität. Doch die Ergebnisse sind häufig ernüchternd: Laut der Studie "L&D Impact on Business Performance" glauben nur 25 % der Führungskräfte, dass Trainings einen spürbaren Nutzen bringen. McKinsey zeigt in einer weiteren Analyse, dass lediglich 10 % der Programme nachhaltige Verbesserungen erzielen. Warum scheitern so viele Ansätze?
Dieser Artikel wirft einen Blick auf die typischen Schwächen herkömmlicher Leadership-Programme und zeigt, worauf Unternehmen achten sollten, um ihre Führungskräfte wirksamer zu entwickeln.
Worauf Unternehmen achten sollten, um ihre Führungskräfte wirksamer zu entwickeln.
Um wirksame Leadership-Trainings zu gestalten, müssen Unternehmen die Schwächen herkömmlicher Ansätze erkennen und vermeiden. Dazu gehört:
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Leadership-Programme gezielt auf Ergebnisse einzahlen können? In unseren Programmen zeigen wir, wie sich typische Hindernisse vermeiden lassen – durch klare Ergebnisorientierung, praxisnahe Inhalte und nachhaltige Implementierung.
Lesen Sie im nächsten Beitrag, wie eine praxisorientierte und strategische Entwicklung konkret gelingt, oder kontaktieren Sie uns direkt für ein unverbindliches Beratungsgespräch.